
© Chr. Werner



© Reiff mit copilot


© freestocks-photos

© Mylene auf pixabay

© KI

Unser Team im Büro des Schuldekans:
Evang. Dekanatämter Böblingen und Herrenberg
- Büro des Schuldekans -
Eltinger Straße 51
71229 Leonberg
Telefon: 07152 351 777 5
E-Mail: schuldek.boeblingen-herrenberg@elkw.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Parkmöglichkeiten finden Sie hinter dem Haus der Begegnung.
(Zieleingabe Navi: Steinstraße 18, 71299 Leonberg)
Di Do 8:30 - 15:30 Uhr und nach Vereinbarung
Mi 8:00 - 13:00 Uhr
Während der Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen.
Bitte rufen Sie uns gegebenenfalls an. Vielen Dank.
Unser Büro bleibt von Freitag, 1.8.2025 bis einschließlich Montag 1.9.2025 geschlossen. In den restlichen Ferienwochen sind wir per E-Mail zu erreichen. Ab Montag, 15.9.2025 gelten die üblichen Bürozeiten.
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage erholsame Sommertage.
Was uns wichtig ist
Wir setzen uns insbesondere dafür ein,
… dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer ihnen angemessenen, verstehbaren, ansprechenden und ermutigenden Form dem Evangelium von Jesus Christus begegnen können
… dass diese Begegnung mit dem christlichen Glauben Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dazu hilft, an sich und anderen zu erfahren, mit welcher unendlichen Würde jedes Geschöpf von Gott ausgestattet ist
… dass sich diese Begegnung im Lebenszusammenhang von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Gesellschaft verstehbar verorten lässt und Orientierung eröffnet
... dass diese Begegnung zur Identitätsstiftung und zur Achtung Andersdenkender beiträgt und damit ein friedliches Zusammenleben in Verschiedenheit ermöglicht
… dass die Rahmenbedingungen solcher Bildungsprozesse im sozialen Umfeld, in Kindergarten und Schule, in Gesellschaft und Gemeinde erhalten bleiben
… dass Kirche und Gesellschaft in ihren wechselseitigen Aufgaben und Bezügen erkennbar und erfahrbar bleiben.
Wofür wir zuständig sind
Der Schuldekann ist Beauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in den Evangelischen Kirchenbezirken Böblingen und Herrenberg. Dekan und Schuldekanin bilden gemeinsam das Dekanatamt. Die Schuldekanin ist deshalb Mitglied der Bezirkssynode sowie des Kirchenbezirksausschusses und nimmt in ihrem Bereich selbständig die Visitation der Kirchengemeinden wahr.
Er ist zuständig für die Bereiche religiöser Bildung, insbesondere für den Evangelischen Religionsunterricht und Fragen christlicher Erziehung und Bildung in den Evangelischen Kirchenbezirken Böblingen und Herrenberg.
Er ist Ansprechpartnerin für Schulleitungen und Schulverwaltungen, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler für alle Fragen im Zusammenhang des Evangelischen Religionsunterrichtes sowie Fragen der Mitwirkung im Sinne des allgemeinen Erziehungs- und Bildungsauftrages an öffentlichen und privaten Schulen.
Er wirkt an der Wahrnehmung der Bildungs(mit)verantwortung der Kirche in der Öffentlichkeit sowie innerhalb der Kirchengemeinden und der Kirchenbezirke mit. Er arbeitet hierbei mit kirchlichen, kommunalen und staatlichen Stellen (Oberkirchenrat, Kirchenbezirk, Amt für Schule und Bildung, Regierungspräsidium) und Einrichtungen (z.B. Kindergärten, Erwachsenenbildung) sowie deren Leitungspersonen (z.B. Fachberater/innen) zusammen.
Er nimmt entsprechend der gesetzlichen Regelungen die Fachaufsicht über die kirchlichen und staatlichen Religionslehrkräfte wahr, die an Grund-, Haupt-, Real-, Gemeinschafts- und Förderschulen ihres Zuständigkeitsbereiches unterrichten.
Er bietet Fortbildungen für den Fachbereich Religionspädagogik an, arbeitet mit den staatlichen Seminaren zusammen, wirkt bei Aus- und Fortbildung sowie bei kirchlichen und staatlichen Prüfungen mit, macht Unterrichtsbesuche zu Beratung und Beurteilung von Religionslehrkräften, sucht in Fragen der Unterrichtsversorgung, des Schullebens sowie der Schulentwicklung den Kontakt mit den Schulleitungen und wirkt in Kontakt mit dem Amt für Schule und Bildung auf eine gute Unterrichtsversorgung im Fach Evangelische Religionslehre hin.
© Chr. Werner
© Reiff mit copilot
© freestocks-photos
© Mylene auf pixabay
© KI
Aktion „DankbarTüten“ – Lebensmittel retten
Was tun, wenn Essen übrigbleibt – zum Beispiel nach Gemeindefesten? Am besten weitergeben! In der DankbarTüte, … > mehrFerienwaldheime – Ferienspaß aus Tradition
Tausende Kinder und Jugendliche verbringen jedes Jahr ihre Ferien in einem der Ferienwaldheime in Württemberg. … > mehrErdbeben in Afghanistan: Diakonie Württemberg ruft zu Spenden auf
Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan gehen die Behörden von mehr als 800 Toten und Tausenden Verletzten … > mehr"Teams-Talk konkret": Kirchenwahl
Im "Teams-Talk konkret" erfahren Sie die wesentlichen rechtlichen Bausteine für die Wahl sowie Tipps … > mehr